Der Bundesparteitag der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) ist das höchste Organ der Partei. Er findet in der Regel alle zwei Jahre statt, kann aber bei Bedarf auch außerordentlich einberufen werden.
Aufgaben und Bedeutung:
Teilnehmer:
Teilnehmer sind Delegierte aus den Landesverbänden, Mitglieder des Bundestages und des Europäischen Parlaments, sowie weitere Funktionsträger der Partei. Die genaue Zusammensetzung und Anzahl der Delegierten ist in der Satzung der CDU geregelt.
Ablauf:
Der Parteitag erstreckt sich in der Regel über mehrere Tage. Neben den formalen Wahlgängen und Abstimmungen gibt es Podiumsdiskussionen, Reden und Workshops. Die Ergebnisse des Parteitags haben maßgeblichen Einfluss auf die Politik der CDU und somit auch auf die deutsche Politik insgesamt.
Wichtige Themen der letzten Parteitage:
Die Schwerpunkte der letzten Parteitage variierten je nach aktueller politischer Lage. Themen wie Migration, Klimapolitik, die Digitalisierung und die Rentenpolitik spielten oft eine zentrale Rolle.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page